monika-moser-art
_JPG.jpg)
Farben haben ein
bemerkenswertes Eigenleben,
sobald sie auf die Leinwand
aufgemalt wurden.
Edvard Munch

Das Bild zeigt eine felsige Landschaftsdarstellung mit einem türkisfarbenen Wasserelement. Die Komposition kombiniert Braun- und Goldtöne mit leuchtenden Türkispartien. Die Oberflächenbehandlung erzeugt eine raue, steinähnliche Textur. Das Türkis bildet einen farblichen Kontrast zu den Erdtönen der Felsdarstellung. Die abstrakte Landschaftsinterpretation arbeitet mit dem Gegensatz zwischen strukturierten, felsigen Bereichen und der glatten Wasserfläche.

Ein raues Ufer, rissig und verwittert, erstreckt sich bis in den goldenen Strand. Die Farben, eine Mischung aus kühlen Aquatönen und erdigen Weißnuancen. Die Technik gleicht der Natur selbst: aufgebrochen, geschichtet, verwittert – ein Dialog aus Textur und Pigmenten, die den Eindruck von Salz, Sand und der Bewegung des Wassers erzeugen.

Das Bild zeigt eine felsige Landschaftsdarstellung mit einem türkisfarbenen Wasserelement. Die Komposition kombiniert Braun- und Goldtöne mit leuchtenden Türkispartien. Die Oberflächenbehandlung erzeugt eine raue, steinähnliche Textur. Das Türkis bildet einen farblichen Kontrast zu den Erdtönen der Felsdarstellung. Die abstrakte Landschaftsinterpretation arbeitet mit dem Gegensatz zwischen strukturierten, felsigen Bereichen und der glatten Wasserfläche.

Das Bild zeigt einen Fluss, der sich durch eine stark strukturierte Landschaft zieht. Die Maltechnik verwendet Pigmente und Strukturpasten, die eine reliefähnliche Textur erzeugen. Die Oberfläche weist Risse und Schichtungen auf, die durch die verwendeten Materialien entstehen. Die Schichten aus Pigmenten, Strukturpasten und Texturen, erinnern an Sand, Stein und die Weite einer Steinwüste.

Das silberne Glitzern erinnert an die Gezeiten, an Himmel und Meer.

Aufgetragene Farbschichten, mit wilden Spritzern, zwischen den Schichten aus pastosen Strukturen und schimmernden Silberakzenten.

Die Komposition konzentriert sich auf die Darstellung von Bewegung und den Kontrast zwischen der springenden Figur und der Wasserfläche. Die Farbgebung verstärkt den dynamischen Eindruck der Szene. Die Wasserfläche ist durch variierende Blau- und Grünnuancen charakterisiert. Die Bewegungsdarstellung nutzt fließende Linien und Farbübergänge.

Das Bild zeigt leuchtende blaue Farbflächen, die durch schwarze Bänder und pastellfarbene Flecken begrenzt werden. Die Maltechnik kombiniert impulsives Farbauftragen mit Abschabetechniken. Die Technik wechselt zwischen kontrollierten linearen Elementen und freieren Farbpartien. Die Oberflächenbehandlung zeigt deutliche Arbeitsspuren und Materialwechsel.

Dieses Werk ist ein Dialog, ein Tanz aus Leidenschaft und Romantik. Momente von Purpurrot, Gold und farbigen Funken, ein Geflecht aus Licht und Schatten - energievoll - lebendig.

Die grauen Schichten wirken wie Wolken - doch dann sind da die Farbfunken aus leuchtendem Pink, Orange, Blau, Silber und Gelb.

Ein Bild entstanden, im Dialog zwischen Zufall und Intention. Die Spuren von Weiß, Gold und gelegentlichen Rottönen durchbrechen die Wärme des Gelbs. Mit dynamischen Pinselstrichen, zarten Spritzern und überlagerten Schichten.

Die grauen Schichten wirken wie Wolken - doch dann sind da die Funken – leuchtende Farbkleckse in Pink, Orange, Blau, Silber und Gelb.